CAR4KMU - Einführung des eBusiness-Standards auto-gration in KMU der deutschen Automobilindustrie

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind wichtige Player in der globalen Wertschöpfungskette der Automobilindustrie. Sie sind innovativ, wachstumsorientiert, stellen die meisten Arbeitsplätze zur Verfügung und spielen eine wichtige Rolle beim Verkauf von zugehörigen Teilen und Dienstleistungen. Um erfolgreich in der globalen Wertschöpfungskette mitzuwirken, müssen KMU problemlos am elektronischen Geschäftsverkehr teilnehmen können. Hierzu gehört, dass Unternehmen Geschäftsdokumente elektronisch austauschen, diese auch mehrsprachig bereitstellen und definierte Schnittstellen anbieten bzw. nutzen können. Hierfür benötigen Unternehmen geeignete IT-Systeme, welche die geforderten Schnittstellen bereitstellen, und effiziente Prozesse, die es den KMU ermöglichen, die benötigten Informationen in elektronischer Form zu liefern.

Zur besseren Integration von KMU in den elektronischen Datenaustausch mit den großen Herstellerunternehmen der Automobilindustrie wurde 2010 – angestoßen von der Europäischen Kommission - unter Leitung der Odette International und den Verbänden Cecra, Clepa und Figiefa der eStandard auto-gration entwickelt. Mit dem Förderprojekt CAR4KMU sollen nun die Voraussetzungen geschaffen werden, um die Ergebnisse des EU-Projekts auto-gration breitflächig in die deutsche Automobilindustrie zu transferieren und dort zu etablieren. Dafür soll ein Einführungs- und Transferkonzept für einen medienbruchfreien Austausch elektronischer Geschäftsdokumente zwischen Geschäftspartnern in der Automobilindustrie erarbeitet werden. Der Automotive-Cluster RheinMainNeckar ist als Multiplikator in das Projekt eingebunden.
CAR4KMU ist ein Förderprojekt unter Leitung des Fraunhofer Instituts für Arbeitswissenschaft und Organisation (FhGIAO) in Zusammenarbeit mit Automotive-Cluster RheinMainNeckar, automotive.saarland, ROTAS Automotive Services GmbH und dem Verband der Automobilindustrie (assoziiert).
Das Projekt CAR4KMU ist Teil der Förderinitiative „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird.
Link: Baukasten für den Einstieg in die digitale Lieferkette Download: CAR4KMU: Schulungsmaterialien für Betriebe (Verbindungen) Download: CAR4KMU: Schulungsmaterialien für Betriebe (Konnektor) Download: CAR4KMU: Leitfaden für Betriebe Link: CAR4KMU auf Industrie 4.0- Kongress Link: CAR4KMU auf IT&Media 2016 in Darmstadt Download: Flyer: Advantages and implementation aids for enterprises (english) Download: Flyer: Vorteile und Hilfen bei der Einführung von auto-gration in Betrieben (deutsch) Link: "auto-gration" erfolgreich einführen Externer Link: CAR4KMU Abschluss: Einstieg in die digitale Lieferkette mit auto-gration Link: CAR4KMU auf CeBIT 2015 Download: 6 Dinge, die Sie heute über elektronischen Datenaustausch in der Automobilbranche wissen müssen Link: FUTURECongress: Ab in die digitale Lieferkette für KMU mit CAR4KMU Link: "auto-gration" einfach erklärt Link: Statusmeeting „CAR4KMU“ Download: Kurzinfo: Mit »CAR4KMU« zum eStandard »auto-gration« in der Automobilindustrie Externer Link: Gut angebunden? Mit »CAR4KMU« zum eStandard »auto-gration« in der Automobilindustrie Externer Link: Car4KMU: Online-Umfrage zum neuen eStandards "auto-gration" in der Automobilindustrie Externer Link: CAR4KMU informiert auf Fachmesse M-Days - kostenfreie Tickets Link: Automobilzulieferer gesucht! Das Förderprojekt CAR4KMU sucht Anwendungsfälle Link: CAR4KMU auf der IAA 2013 Download: Eine Schnitstelle für alle (IHK- Report 09-2013) Link: Einladung: Präsentation Projekt CAR4KMU auf IAA 2013